Activity-Report
Afternoon for Activities in
within Program ERASMUS+
30.10.2019, 13:15 - 14:00 Main Entrance
Ti, Ma, Se, Vi, Ad, Lu, Ag, Ak, El, Dz, LM, Gl, Vo
Holstentor-Gemeinschaftsschule
proudly presents:
Again we are
ERASMUS+ School 2019 - 2021!
ICT+ROBOTICs+ETHICs
Choice of Educational Material and Subjects
in Non Formal Learning Environment
related to the level of
intellectual development of students
Extraordinary great results from former projects supported successful application for
this new Strategic-School-Partnership under ERASMUS+.
National Agencies, like PAD in Germany, are supporting this programme.
The programme is to foster competencies and employability. It shall promote the
modernisation of systems for general and vocational education and youth work.
The Programme is cofinanced by the European Union.
Students from Lithuania, Poland, Germany
and (online) Greece are working during
facultative sessions or in lessons and in their
free time around their common topic ICT.
Robotics provide the main activity-orientated
waywiser through a net of Technics, Maths,
Natural Sciences, Social Sciences, Economy,
Ecology and especially Ethics. The national
teams work on similar jobs using similar
Material and Systems. At the beginning they
use LEGO®-Mindstorms Education EV3®, e.g.
for Safety Gadget, Sorter or Driverless Vehicle.
The teams report processes and results by IT-
Media to each other and exchange advice by
electronical media. They use private
accounts, eTwinning, SKYPE, E-Mail etc..
During the running project the national
teams specialize their experience depending
on type of school, curriculum, age of
students or established systems, like
CALLIOPE®, fischertechnik®, micro:bit®,
SIOSmodulbus®, FESTO® and languages, like
NEPO®, SCRATCH or probably C++. Under
http://www.ict-robotic-ethic.de/project.htm
and during international meetings the teams
present their work, invent and exercise new
moduls. Target is a EUROPEAN-EASY-TO-USE-
CURRICULUM utilizing SIMPLE TECHNICAL
MODULS at a REASONABLE PRICE including
IMPLEMANTATION of ETHICs into ROBOTICs.
At the question “Are you really like working in the afternoon, probably free time?”, Ag
replies: “We would like to enter school on Sunday to continue coding!”
This is also the answer on the question: “How to raise inventors?”
In case of further questions, you ar invited to ask holger@vogt-hl.de!
ICT+ROBOTICs+ETHICs
Choice of Educational Material and Subjects
in Non Formal Learning Environment (elective subjects and courses)
related to the level of intellectual development of students
Aktivitätsbericht
Aktionsnachmittag für Aktivitäten im
Programm ERASMUS+
30.10.2019, 13:15 - 14:00 Haupteingang
Ti, Ma, Se, Vi, Ad, Lu, Ag, Ak, El, Dz, LM, Gl, Vo
Holstentor-Gemeinschaftsschule ist wieder
ERASMUS+ Schule 2019 - 2021
Stolz präsentiert das Robotik-Team der HGS das
neue Aushängeschild zum Projekt:
ICT+ROBOTICs+ETHICs
Inhalte, Methoden, Systeme, Materialien
in nonformaler Lernumgebung (AG oder Kurs)
differenziert nach
Entwicklungsstand der SchülerInnen
Nach ausgezeichneten Ergebnissen in vorangegangenen Projekten hat die HGS sich
erneut erfolgreich um die Koordination einer Strategischen Schulpartnerschaft im
Programm ERASMUS+ beworben. In Deutschland wird dieses durch den Pädagogischen
Austauschdienst
der Kultusministerkonferenz umgesetzt. Es soll Kompetenzen und
Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der
allgemeinen und beruflichen Bildung und der Jugendarbeit voranbringen. Es ist
kofinanziert durch die Europäische Union.
Schüler*innen aus Litauen, Polen,
Deutschland und (online) Griechenland arbeiten im Wahlbereich und in ihrer Freizeit im
Themenfeld Informations-/Kommunikationstechnologie.
Robotik weckt Erfindergeist und bietet den Teams einen handlungsorientierten
Leitfaden durch ein Netz von Technik, Mathematik, Naturwissenschaften,
Gesellschaftswissenschaften, Ökonomie, Ökologie und insbesondere Ethik.
Die nationalen Teams arbeiten zum Start an gleichen Aufgaben mit gleichen Materialien
und Systemen unter LEGO®-Mindstorms Education EV3®.
Sicherheitssystem, Sortierroboter oder autonomes Fahrzeug sind Beispiele aus dieser
Arbeitsgemeinschaft im Rahmen des Ganztagsangebots der HGS. Die internationalen
Teams berichten einander Prozesse sowie Ergebnisse und beraten einander gegenseitig
mittels elektronischer Medien über Plattformen wie eTwinning, SKYPE, per E-Mail etc.
Im Laufe des Projekts spezialisieren sich die nationalen Teams
nach Schulart, Lehrplan, Alter sowie institutionell etablierten
Systemen, wie CALLIOPE®, fischertechnik®, micro:bit®,
SIOSmodulbus®, FESTO® und Sprachen, wie NEPO®, SCRATCH
oder gar C++.
In der Website http://www.ict-robotic-ethic.de/project.htm und in
internationalen Meetings präsentieren sie ihre Arbeit.
Gemeinsam erarbeiten und erproben sie neue Module. Ziel ist
ein EUROPÄISCHES-BASIS-CURRICULUM für EINFACHE
TECHNISCHE MODULE zu AKZEPTABLEN KOSTEN einschließlich
IMPLEMANTATION von ETHIK in ROBOTIK.
,,Arbeitet Ihr wirklich freiwillig, sogar am Nachmittag?’’ Diese
Frage an das AG-Team beantwortet Ag mit einer Gegenfrage:
,,Könnten wir am Feiertag heimlich in die Schule gehen, um zu programmieren?’’
Das ist zugleich die Antwort auf die Frage: ,,Wie finden wir künftige Erfinder*innen?’’
Haben Sie noch Fragen?
Dann schreiben Sie gern an holger@vogt-hl.de!
Holstentor-
Gemeinschaftsschule
mit Ganztagsangebot
2023 04 03 1622
ICT+ROBOTICs+ETHICs
Inhalte, Methoden, Systeme, Materialien
in nonformaler Lernumgebung (frei wählbare AGn oder Kurse)
differenziert nach Entwicklungsstand der SchülerInnen
Szkoły Okrętowe i Techniczne